Entstehung & Wirkung der Umstädter Bücherraben
Büchermarkt 1995 - 2014
Es begann unter dem Dach der ev. Kirchengemeinde
Groß-Umstadt als „Garagenverkauf“. Erste dokumentierte Spenden an verschiedene Projekte wie in Mozambique oder das Frauengefängnis Preungesheim.
Büchermarkt 2015 - 2017
Unterstützung für Projekte nur noch in und um Groß-Umstadt. Zahlreiche lokale Initiativen wie Diakonie,
Ev. Kirchengemeinde, Jugendfeuerwehren und
lokale Kindergärten wurden mit Spenden gefördert.
Büchermarkt der Umstädter Bücherraben e.V. ab 2018
Die Umstädter Bücherraben e.V. gründeten sich als gemeinnütziger Verein mit dem Vereinszweck "Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere des Lesens".
Festlegung in der Satzung: Spenden ausschließlich für Projekte in und um Groß-Umstadt.
Gefördert wurden u.a. Stadtbücherei, Kindergärten, Projekte der Bürgerstiftung u.v.a.
Büchermärkte fanden nun in der Stadthalle statt.